Rückblicke und Aktuelles
6D012A4B-DE67-43EE-9C21-8767F357C0E4
C60B10A4-B678-48D7-8561-26D1AB58841B
FE168834-D151-4AD2-8B47-2F76E798C392
67426F7C-F2B3-4D39-9455-D0D01621842E
IMG_8074
64A0BBAD-00A4-40AD-A5A4-3CCAB740181E
IMG_8073
IMG_8076
IMG_8079
IMG_8077
IMG_8078

Max Reger Jubiläum 2023


In den Winterferien 2023 fanden in Zusammenarbeit mit dem Jugendclub "Am Berg" Workshops zu Max Regers 150. Geburtstag statt. Die Teilnehmer*innen konnten in den Bereichen PopArt, Rap/Beat und Geocaching kreativ werden.

Die entstandenen Kunstwerke wurden am 17.03.2023 im Schloss Elisabethenburg Meiningen präsentiert.


Sommerferien 2022


In den Sommerferien 2022 wurde den Kindern und Jugendlichen ein buntes und abwechslungsreiches Programm geboten.

Einige Highlights waren die Ferienfahrt nach Büdingen, das Zeltcamp an der "Rohrer Stirn" Meiningen, sowie eine Musicalfahrt nach Hamburg zur "Eiskönigin".


Belantis
floß
falknerei
Kletterpark
büdingen
zirkus
Steinau
zeltcamp
outdoor

Workshop- Woche in den Osterferien 2022


Vom 11. - 14.04.2022 wurde im Kinder- und Jugendzentrum "Max' Inn" in Zusammenarbeit mit dem Jugendclub "Am Berg" und der Christophine Kunstschule Meiningen eine Workshopwoche rund um das Thema Ostern angeboten. In den Bereichen rund um die Themen Musik und Kunst wurden osterliche Projekte durchgeführt.

DSC_0014
DSC_0012
DSC_0004
DSC_0002
x
DSC_0023
DSC_0015
3
DSC_0020
IMG_2017
IMG_2008
IMG_1982
IMG_2013
IMG_2015
IMG_2035
IMG_2018
IMG_2014

Workshops "Handgemacht"


In den Winterferien 2022 fand im Kinder- und Jugendzentrum "Max' Inn" in Zusammenarbeit mit dem Jugendclub "am Berg" eine Workshopwoche statt. Hierbei konnten sich die Teilnehmer beim Musizieren, Kochen, künstlerischen Gestalten und Filzen kreativ ausleben.

Klänge, Bilder, Film: alles selbst gemacht! # ArtBeat - Workshop


Für ein zweitägiges Projekt in der ersten Ferienwoche, das aus zwei Workshops bestand, arbeiteten wir mit der Christophine-Kunstschule Meiningen und mit dem Freizeittreff Z-M zusammen. Da die Workshops von der Landesarbeitsgemeinschaft Thüringer Jugendkunstschulen gefördert wurden, konnten sie kostenfrei angeboten werden.

Im ersten Workshop, unter Anleitung von Stefan Groß, nahme die Teilnehmer*innen Alltagsgeräusche aller Art auf, außerdem einzelne Worte. Aus diesen Zutaten kreierten sie einen Sound. Erst erstellten sie den Grundrhythmus und das Intro, später wurden dann immer mehr geräuschvolle Details hinzugefügt, um den Klangteppich interessanter zu machen. Schließlich wurde ien Video aufgenommen mit dem selst erzeugten Sound  im Hintergrund und im Blickpunkt Bilder, die im zweiten Workshop entstanden sind. Die Arbeiten wurden im Rhythmus der Musik präsentiert.

Sie entstanden im Pop-Art-Workshop unter der Leitung von Janine Hoffmann. Nachdem die Teilnehmer*innen sich über diese Kunstrichtung informiert  und erste Skizzen angefertigt hatten, wurden diese auf Leinwände übertragen und letztlich die Ergebnisse zu einer Kunstgalerie zusammengefügt. 


IMG_6995
IMG_6999
IMG_6992
IMG_7012
IMG_7013

Musikvideo - Workshop gefördert durch das Programm "Kultur macht stark" mit den Programmpartnern Bundesverband Pop und "Pop to Go".


Bündnispartner:

Juz "Max' Inn", Freizeittreff Z-M und Kulturverein "VillaK" e.v. Schmalkalden


* Dozenten:

Chris Miera - Film, Andreas Möckel - Rap, Miriam Becker - Tanz und Philipp Schwabe - Koordinator.

DSC_0130
DSC_0131
DSC_0105
DSC_0134
DSC_0132
DSC_0133